Deutschland – ein wichtiger Standort für Forschung und Wissenschaft im Bereich Biotechnologie
Den Standort Deutschland für Forschung und Wissenschaft zu sichern ist eine übergreifende Aufgabe. Gerade in einem Land in dem die Rohstoffvorkommen vergleichsweise rar sind, ist Forschung von enormer Wichtigkeit für die Entwicklung und den Wohlstand. Dabei wirken die deutschen Universitäten und Forschungszentren, die Industrie und die Politik sehr eng zusammen. Wir können Ihnen versichern, dass die Infrastruktur der Forschung in Deutschland exzellent ist. Außerdem stehen herausragende Wissenschaftler und Forscherteams zur Verfügung. Das ist eine Stärke für den Standort Deutschland und zeichnet ihn aus. Hätten Sie gewusst, dass sich im Laufe der Entwicklung herausgestellt hat, dass die Biotechnologie mit eine der überragenden Rollen in der deutschen Forschung spielt? Die Biotechnologie ist dabei vor allem für die Pharmaindustrie von wichtiger Bedeutung. Der Biotechnologie-Standort Deutschland verfügt über die finanziellen Voraussetzungen, aufwendige Verfahren und Forschungsmethoden, um hochwertige Erzeugnisse, Präparate oder Dienstleistungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Sie können sich sicher vorstellen, dass die Biotechnologie in Deutschland zu den Spitzentechnologien der Welt gehört. Da verwundert es nicht, dass die Forschungsausgaben für diesen zukunftsweisenden Forschungssektor mehrere Milliarden Euro jährlich betragen. Die Forschung in der Biotechnologie in Deutschland ist auch daher so wichtig und wertvoll, da sie sich mit dem Fortschritt im medizinisch-therapeutischen Bereich beschäftigt und so maßgeblich auch zu Ihrer verbesserten Gesundheit beiträgt. So werden in der Arzneimittelforschung Medikamente verbessert oder neue Wirkstoffe entwickelt. Biotechnologie in Deutschland hat auch weiterhin eine sehr gute Zukunft in Aussicht, da trotz der erfolgreichen Ergebnisse in der Forschung in der zurückliegenden Zeit weiterhin enorme Bedarfe und hohe Herausforderungen bei innovativen Therapieansätzen bestehen. Dieses Erfordernis erkennen Sie allein schon daran, da derzeit etwa erst für 30 Prozent der erkannten Erkrankungen Therapiemöglichkeiten bestehen. Außerdem kommen mit der Zeit auch weitere Erkrankungen, wie Infektionserkrankungen, beispielsweise COVID 19, Ebola oder Aids, hinzu. Gerade Infektionserkrankungen, die sich sehr schnell weltweit verbreiten können und eine große Gefahr für die gesamte Existenz der Menschheit darstellen können, benötigen innovative und wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten.
Daher forscht die Biotechnologie in Deutschland primär in den Bereichen:
– Krebserkrankungen
– Infektionserkrankungen
– Demenzerkrankungen
– Herz-Kreislauf-Erkrankungen
– Stoffwechselerkrankungen
– Allergien
– Atemwegserkrankungen
Sie entwickelt Behandlungs- und Therapieansätze. Es werden Wirkstoffe erfunden, die eine gut verträgliche Behandlung ermöglichen. In diesem Zusammenhang können Sie mit Sicherheit die Biotechnologie in Deutschland mit der Entwicklung von zukunftsweisenden chemisch-synthetischen und gentechnischen Substanzen verbinden. Vor allem im Bereich der gentechnischen Wirkstoffe konnte sich die Biotechnologie in Deutschland in den letzten Jahren und Jahrzehnten als sehr starker Standort profilieren. Sie können also davon ausgehen, dass eine effiziente Forschung so eine Bedrohung der Weltbevölkerung abwenden kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Forschung in der Biotechnologie ist die demografische Entwicklung in Deutschland, Europa und der Welt. In Deutschland erkennen Sie seit Jahren deutlich die Zunahme an alten Menschen. Mehr alte Menschen in einer Gesellschaft führen dazu, dass die altersbedingten Erkrankungen zunehmen. Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf, Demenz, Parkinson, Diabetes treten zwangsläufig häufiger auf. Dies bringt Herausforderungen für die medizinische Versorgung mit sich. Die Biotechnologie beschäftigt sich daher bereits seit vielen Jahren mit der Entwicklung von Wirkstoffen und Medikamenten, die über einen sehr guten medizinischen aber auch ökonomisch vertretbaren Therapieansatz verfügen. Mit diesem Ziel können die ansteigenden Klinikkosten somit deutlich gemindert werden.
So können innovative Therapien Klinikaufenthalte eingrenzen oder sogar verhindern
Allerdings benötigt eine hervorragende Forschung in der Biotechnologie auch die nötigen Rahmenbedingungen, um gestellte Forschungsziele zu erreichen und umzusetzen. Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland eines der führenden Länder ist, indem Biotechnologie auf einem Höchststand entwickelt ist. Die Grundlage für diesen Erfolg bildet das Zusammenspiel von Forschung und Wissenschaft und der Pharmaindustrie. Sehr viele kleine und mittlere Firmen und über 40 000 Mitarbeiter sind hier involviert. Die Unternehmen investieren in die Zukunft und bauen bestehende Strukturen weiter aus. Auch neue Unternehmen suchen die Kooperation zu bestehenden großen Biotechnologiezentren und –firmen. Hier findet die Entwicklung neuer innovativer Medikamente und Therapien häufig ihren Ursprung.
In die Forschung und Entwicklung der Biotechnologie fließt viel Geld. Die meisten Ausgaben gibt es im Bereich Therapie und Diagnostik.
Die Biotechnologie in Deutschland wächst weiter
Rekordumsätze werden erzielt. Die Anzahl der Mitarbeiter in diesem Bereich steigt stetig an. Gerade die Medikamentenentwicklung hat in der Forschung der Biotechnologie enorm an Bedeutung gewonnen. Computergestützte Prozesse werden in der Forschung immer mehr an bedeutender Rolle gewinnen.
Forschungseinrichtungen und Pharma-Unternehmen möchte die Kooperation noch weiter optimieren und effizienter gestalten. Dabei soll die Grundlagenforschung verstärkter in die kommerzielle Entwicklung mit einfließen. Sie können davon ausgehen, dass schätzungsweise jedes zweite, neuentwickelte Arzneimittel auf der Welt aus Deutschland kommt und hier auch entwickelt wurde.
Sie finden viele Studien, die die Stärken und die Attraktivität des Biotechnologie-Standortes Deutschland belegen. Die Wissenschaft ist exzellent aufgestellt. Die Bedingungen für Biotechnologie-Unternehmen sind günstig. Sie finden eine ausgezeichnete Grundlagenforschung in Deutschland, auf die die Biotechnologie stützt. Um auch auf weite Sicht im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, darf die Politik die steuerlichen Bedingungen und die personelle Ausstattung in Forschungszentren nicht aus den Augen verlieren. Um die Personalnachfrage im ausreichenden Umfang zu decken, wird bereits ausländisches, hochqualifiziertes Personal angeworben. Es werden Voraussetzungen und Bedingungen in der Biotechnologie geschaffen, die den Arbeitsmarkt in diesem Bereich sehr attraktiv gestalten. Der starke Standort Deutschland ist vorrangig charakterisiert durch eine enge Vernetzung von Forschung zu wissenschaftlichen Grundlagen und der Industrie als Anwender.