Skip to content

Tipps, wie Sie erfolgreich eine Gartenparty planen

Loading

Anzeige

Gartenpartys eignen sich für verschiedene Anlässe. Sie können Ihre Hochzeit, ein Grillfest oder Ihren Geburtstag im Garten feiern. Die Partys an der frischen Luft können von April bis Oktober geplant und durchgeführt werden. Es gibt einige Punkte, die beachten müssen, wenn Sie eine Gartenparty planen. In diesem Artikel werden verschiedene Tipps für die Planung einer Gartenparty näher beschrieben.

Mit diesen Tipps wird Ihre Gartenparty ein Erfolg

Planung ist das A und O

Für die Planung einer Gartenparty sollten Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten anlegen. Als Erstes sollten Sie sich Gedanken um die Größe der Party und die Gäste machen. Die genaue Anzahl der Partygäste ist wichtig, um ausreichend Sitzgelegenheiten zu organisieren. Zudem müssen Sie sich bei einer Gartenparty auch um die Verpflegung kümmern. Falls Sie für die eigene Party zu wenig Stühle oder andere Sitzgelegenheiten haben, sollten Sie sich an einen Party-Service oder Getränkehändler wenden. In den meisten Fällen können Sie zu den Getränken und Speisen noch Bierzeltgarnituren inklusive Sitzgelegenheiten dazu buchen. Der Party-Service kann auch den Aufbau und den Abbau übernehmen.

Gartenpartys finden meistens in den warmen Sommermonaten statt. Doch auch im Sommer kann das Wetter schlecht sein. Viele Auftraggeber besorgen sich im Vorfeld ein großes Partyzelt oder einen Pavillon bei einem Zeltverleih. Unter dem Pavillon können Sie auch eine Bar aufbauen. Hier können sich Ihre Gäste dann bedienen.

Verpflegung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Informieren Sie Ihre Gäste über die geplante Gartenparty und bitten Sie um Rückmeldung. Sie benötigen die genaue Anzahl der Partygäste, um für ausreichend Verpflegung zu sorgen. Getränke dürfen auf einer Gartenparty auf keinen Fall fehlen. Für die Lagerung sollten Sie sich mehrere Kühlschränke oder einen Gefrierschrank anmieten. Beim Kauf der Getränke bietet sich Kauf auf Kommission an. Sie bezahlen am Ende nur das, was wirklich getrunken wurde. Der Getränkehändler oder ein Party-Service kann Ihnen auch Gläser oder anderes Geschirr zur Verfügung stellen. Ein Party-Service bietet meistens auch einen Catering-Service an. Wenn Sie Getränke und Essen bei einem Dienstleister buchen, bekommen Sie Rabatt auf das Geschirr oder andere Güter.

Alternativ können Sie sich auf selbst um das Essen und die Verpflegung auf der Gartenparty kümmern. An warmen Tagen sind kleine Gerichte und Snacks besonders beliebt. Grillpartys sind im Sommer besonders beliebt. Hier müssen Sie Ihren Gästen nicht nur große Steaks anbieten, sondern kleine gegrillte Snacks. Kühle Getränke sind an warmen Sommertagen heiß begehrt. Bei den Getränken haben Sie die freie Auswahl. Kaufen Sie neben Bier, Wein und Sekt auch alkoholfreie Softdrinks und Säfte ein. Natürlich können Sie auch Cocktails oder leckere Frucht-Bowlen machen.

Dekoration

Wenn Sie eine Gartenparty planen, sollten Sie sich Gedanken um die passende Dekoration machen. Die Deko muss nicht aufwändig oder teuer sind. Auf den Tischen schaffen Sie mit bunten Gläsern und frischen, farbenfrohen Blumen einen sommerliche Wohlfühlatmosphäre. Beliebte Deko sind auch Blüten kombiniert mit Schwimmkerzen, die Sie auf den Tischen oder am Buffet platzieren können. An Teichen oder einem Bachlauf können kleine Teelichter als Wegmarkierung aufgestellt werden. Als Wegbeleuchtung und Deko am Abend eignen sich auch Gartenfackeln.

Beleuchtung für Ihre Gartenparty

In den Sommermonaten geht die Sonne erst spät unter. Trotzdem ist die passende Beleuchtung für die Party und die Wege enorm wichtig. Im Dunkeln finden sich viele Gäste in Ihrem Garten nicht zurecht. An den Wegen können Sie Gartenfackeln platzieren, die gleichzeitig auch als Deko verwendet werden können. Mehrere Schweden-Feuer im Garten können ebenfalls als natürliche Lichtquelle dienen.

Im Baumarkt finden Sie preiswerte Gartenfackeln in verschiedenen Formen und Designs. Offene Feuerstellen sollten immer bewacht werden. Für die Beleuchtung der Wege können Sie auch Solarleuchten benutzen. Indirekte Beleuchtung ist ausreichend. Die Gäste sollen sich im Garten nur zurechtfinden.

Plan B

Das Wetter spielt nicht immer mit. Falls es am Tag der Party stark regnen soll, müssen Sie sich Gedanken um einen Plan B machen. Bei einem Zeltverleih können Sie einen großen Pavillon oder ein großes Partyzelt mieten. Natürlich können Sie die Gartenparty auch in Ihre Scheune oder den Wintergarten verlegen. Es ist wichtig, dass Sie bei schlechtem Wetter einen Plan in der Hinterhand haben.

Nachbarn über Gartenparty informieren

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Nachbarn von der geplanten Party informieren. Die meisten werden Verständnis dafür haben. Sie sollten nur bedenken, dass ab 22 Uhr die Musik leiser gestellt werden sollte, um die Nachbarn nicht zu belästigen. Sie können die Gartenparty natürlich auch tagsüber planen. Auf dem Dorf haben Sie hier weniger Probleme. Der nächste Nachbar wohnt 500 Meter weit entfernt und wird sich über die Musik nicht beschweren. In den meisten Fällen laden Sie den Nachbarn auch auf die Party ein.

Einladungskarten für Gäste

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Gastgeber können Sie sich überlegen, wie Sie Ihre Gäste über die Gartenparty informieren. Viele entscheiden sich für eine sommerliche Einladungskarte, in der die wichtigsten Informationen enthalten sind. Sie können die Karten selbst basteln oder bestellen sich fertige Karten aus dem Netz. Bitten Sie Ihre Gäste in der Einladungskarte auch um eine Rückmeldung, damit Sie besser für die Gartenparty planen können.

Musik

Auf einer sommerlichen Gartenparty darf Musik natürlich nicht fehlen. Bei einer großen Jubiläumsparty oder Hochzeitsfeier können Sie einen DJ engagieren. Alternativ können Sie auch eine eigene Playlist erstellen, die dann über mehrere Lautsprecher auf der Party abgespielt wird. Bei der Zusammenstellung der Songs sollte das Motto berücksichtigt werden.

Sonnenschutz

Pavillons, Zelte und Sonnensegel dienen nicht nur als Schutz vor Regen, sondern auch als Sonnenschutz. An heißen Tagen werden sich Ihre Gäste über schattige Plätze auf der Party freuen. Bei Zelten sollten Sie darauf achten, dass die Seitenteile abnehmbar sind, um lüften zu können.

Für Abkühlung sorgen

Im Garten kann ein großer Pool gestellt werden. Hier können sich Ihre Partygäste an warmen Tagen ein wenig abkühlen. Stellen Sie auch ein paar Handtücher oder Badesachen bereit und vermerken Sie den Pool in den Einladungskarten. An warmen Tagen ist ein Pool oder ein Planschbecken für Kinder eine willkommene Abkühlung.

Spiele und Aktivitäten

Mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten können Sie Ihre Party aufpeppen. Beliebte Spiele auf Gartenpartys sind Wikinger-Schach, Crocket Boccia, Fußball, Federball oder auch Spiele für Kinder. So bringen Sie etwas Abwechslung auf die Gartenparty.

Genügend Sitzgelegenheiten

Auf der Gartenparty sollten Sie genügend Sitzgelegenheiten für jeden Gast haben. Zusätzlich können Sie verschiedene Stehtische im Garten aufstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, verschiedene Bereiche auf der Gartenparty einzurichten. Neben den klassischen Bierzeltgarnituren können sich Ihre Gäste auch in einer Chillout-Lounge entspannen.

Verwandte Beiträge

Herzlich Willkommen auf dem Blog bienenberg-blog.ch! Bei uns finden Sie spannende und aktuelle News, interessante Beiträge über Gesundheit, Pflanzen und Tiere. Außerdem haben wir auch hilfreiche Tipps und Trends aus aktuellen Forschungen parat.