Trotz der Beliebtheit von Live-Chat und E-Mail sind Telefonanrufe immer noch das bevorzugte Medium der meisten Kunden. Leider sind es oft genau diese Telefonanrufe, die für eine schlechte Kundenerfahrung sorgen. Das kann zum Teil daran liegen, dass die Mitarbeiter nicht ausreichend geschult sind oder das Telefonservice nicht ausreichend ist.
Eine der größten Fragen, die in diesem Zusammenhang immer wieder gestellt werden, gehen dahin, wie man eine geschäftliche Telefonnummer zu einem anderen Standort, zu einem Cloud-Service oder von einem alten Anbieter zu einem neuen überträgt.
Tatsächlich, das kann für Firmen eine Herausforderung darstellen, muss jedoch nicht so sein. Mit der richtigen Beratung und einen unterstützenden Telefonserviceanbieter sollte Ihnen der größte Teil des Ärgers abgenommen werden. Alle Unannehmlichkeiten sollten von dem Anbieter so gehandhabt werden, damit so gut wie keine Unterbrechungen in Ihrem Geschäftsablauf entstehen.
Dieser Artikel befasst sich mit all den Schritten, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Telefonnummer ins Homeoffice zu übertragen.
Zwei Möglichkeiten der Rufnummernportierung
Unter Rufnummernportierung versteht man den Prozess, der Übertragung Ihre Telefonnummer von einem Telefonservice oder Standort zu einem anderen.
Es gibt zwei Arten der Rufnummernportierung,
- Kategorie A und
- Kategorie C.
Kategorie A (einfache Rufnummernportierung)
Dieser Begriff wird verwendet, wenn Sie eine einzelne Telefonnummer (in der Regel von einem herkömmlichen Kupfer-/PSTN-Dienst) zu einem neuen VoIP-basierten Telefondienst umziehen, und ist sogleich die einfachste Art der Portierung. Dieser Prozess dauert in der Regel 4–6 Werktage.
Kategorie C (Komplexe Rufnummernportierung)
Dieser Begriff wird verwendet, wenn Sie mehr als eine VoIP-basierte Telefonnummer zu einem neuen Provider übertragen wollen. Es handelt sich um einen komplexeren Prozess als eine Nummernportierung der Kategorie A. Dementsprechend kann eine Kategorie C Portierung 4–6 Wochen dauern. Ihr Netzbetreiber sollte Ihnen dabei helfen, mögliche Unterbrechungen Ihres Geschäftsbetriebs während dieser Zeit zu vermeiden.
Eine der meistgefragten Fragen in diesem Zusammenhang bezieht sich darauf, ob die Nummer zu einem neuen Telefonservice auch wirklich erhalten bleibt.
In den meisten Fällen, ja! Doch nicht alle Anbieter haben Portierungsvereinbarungen, was bedeutet, dass aktive Dienste in ihren Netzen nicht zu anderen Anbietern übertragen werden können. Ihr Anbieter sollte Sie darüber informieren, welche Optionen Sie haben.
Wie Sie Ihre Geschäftsrufnummer portieren
Schritt eins – Kontaktieren Sie Ihren neuen Anbieter
Als Erstes müssen Sie sich mit Ihrem neuen Telefonservice in Verbindung setzen. Dies kann Ihr bisheriger Anbieter sein, wenn Sie von einem PSTN-Telefonanschluss zu einem VoIP-Anschluss portieren. Danach wird ein Portierungsantrag gestellt. Das dient dazu, dass Ihr neues Telefonservice auch wirklich die Nummer übernehmen kann. Sie müssen dafür eine Gebühr bezahlen.
- Hinweis: Kündigen Sie Ihre Rufnummer, während der Prozess der Rufnummernportierung im Gange ist, bei Ihrem alten Anbieter nicht ab.
Schritt 2 – Entfernen Sie alle komplexen Dienste von der bestehenden Leitung
Damit der Portierungsantrag schnell und komplikationslos abgewickelt werden kann, müssen Sie alle komplexen Dienste von Ihrem bestehenden Telefonanschluss entfernen. Wenn Sie sich bei einem dieser Punkte unsicher sind, ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem bisherigen Anbieter in Verbindung setzen, bevor Ihr neuer Provider einen Portierungsantrag stellt.
Schritt 3 – Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Informationen korrekt sind
Beim Ausfüllen eines Portierungsantrags ist es absolut wichtig, dass alle von Ihnen gemachten Angaben korrekt sind, da Sie sonst mit einer Ablehnung rechnen müssen. In diesem Fall muss Ihr neuer Anbieter einen neuen Portierungsantrag stellen, was bedeutet, dass Sie eine weitere Gebühr bezahlen müssen.
Die Informationen, bei denen Sie sich sicher sein müssen, sind Ihre
- Servicenummer
- Ihre Kontonummer sowie
- Ihr Geschäfts-/Kundenname und
- Ihre Adresse.
Schritt Vier – Vervollständigen des Ports
Das kann ein frustrierender Schritt sein, weil Sie nichts anderes tun können als warten. Doch sollte Ihr neuer Telefonservice Sie über den Fortschritt der Nummernportierung informieren und stets auf dem Laufenden halten.
Wenn die Portierung abgeschlossen ist, kommt es in Ihrem Unternehmen zu einer Ausfallzeit, in der es keinerlei Telefondienst gibt. Dies lässt sich nicht vermeiden, dauert aber in der Regel nur zwischen 15 Minuten und einer Stunde. Ihr Anbieter wird diese Zeit nutzen, um alle Probleme zu lösen, die während des Abschlusses der Portierung auftreten können. Dazu gehören:
- Dienste auf der neuen Plattform wieder zu verbinden und das
- Auftragsticket auf beiden Seiten abzuschließen.
Gern gestellte Fragen
Warum wurde mein Portierungsantrag abgelehnt?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Ihr Antrag abgelehnt werden kann. Meistens liegt es daran, dass die Angaben im Portierungsantrag unvollständig oder falsch sind.
Kann der Portierungsprozess beschleunigt werden?
Der Portierungsprozess kann nicht beschleunigt werden, aber Sie können zusätzlichen Zeitaufwand und Ärger vermeiden, indem Sie sicherstellen, dass vor dem Portierungsantrag alles in Ordnung ist. Ihr neuer Provider sollte Ihnen eine Menge Fragen stellen, um sicherzustellen, dass alles so reibungslos wie nur möglich ablaufen kann. Nachfolgend finden Sie eine Liste solcher Fragen. Es könnte praktisch sein, diese Liste auszudrucken, um jeden Punkt mit dem neuen Telefonserviceanbieter durchzugehen:
- Welches Telefonservice haben Sie im Moment?
- Gehört der Telefondienst unter ihrem Firmennamen, für den sie ein Konto beantragt haben, Ihnen?
- Gibt es zu dieser Nummer irgendwelche zugehörigen Dienste? – ADSL, Leitungssuchlauf, etc.
- Benötigt der Kunde die zugehörigen Dienste oder können diese abgetrennt werden?
- Wenn ja, wie wird das Unternehmen während der Portierung betroffen sein?
Nachdem Ihnen all diese Fragen gestellt wurden, sollte der Telefonserviceanbieter ein Bild davon haben, was Sie noch brauchen und welches Service abgetrennt werden kann. Oder aber, ob Sie etwas Zusätzliches benötigen, um den Portierungsprozess erfolgreich zu durchlaufen.
Wie genau Ihre Telefonportierung verlaufen wird, kann hier nicht bis in jedes Detail erklärt werden, da jedes Unternehmen einen anderen Aufbau seines Telefonservices hat, je nach deren Bedürfnissen.
Fazit
Die Nummernportierung ist etwas, das Sie nicht ignorieren können, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen zu verlagern oder zu einem neuen Dienst oder Anbieter zu wechseln. Dieser Artikel hat Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, was Sie bei einer Portierung erwarten können. Darüber hinaus sollten Sie auch von dem von Ihnen gewählten Provider eine Menge Hilfestellungen während des Prozesses erhalten.
Leider ist die Rufnummernportierung ein komplizierter, aber extrem wichtiger Teil der Kommunikation für jedes Unternehmen. Scheuen Sie daher nicht zurück, so viel wie mögliche Fragen zu stellen und Meinungen einzubringen, bis Sie von dem neuen Telefonservice vollkommen überzeugt sind.