Skip to content

5 Tipps die Sie beim Kauf von einem guten Jagdmesser beachten sollten

Loading

 

Als Jäger ist ein robustes Jagdmesser das A und O Ihrer Jagd. Dafür sollte es Ihnen optimal in der Hand liegen und Sie von einer stets scharfen Klinge profitieren lassen. Stationäre Händler und Online Shops für Jagdzubehör bieten eine so große Auswahl an Messern, dass Sie nicht immer direkt erkennen, welche gute Jagdmesser sind.
Um Ihnen die Wahl Ihres optimalen Jagdmessers zu erleichtern, möchten wir Ihnen unsere folgenden Tipps geben. Innerhalb dieser erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und was gute Jagdmesser ausmacht.

Das richtige Material Ihres Jagdmessers

Damit Ihnen Ihr Jagdmesser dauerhaft ein treues Hilfsmittel bleibt, ist das Material von hoher Bedeutung. Insbesondere das Klingenmaterial muss eine hohe Widerstandsfähigkeit und Stabilität mit sich bringen. Es darf nicht zu weich sein, da sich Ihr Jagdmesser sonst schnell verformt. Andererseits ist eine zu harte Klinge unvorteilhaft, da sie bei hoher Belastung leicht brechen kann.
Um für die verschiedenen Belastungen, wie dem Aufbrechen des Wildes vorbereitet zu sein, bieten Anbieter die Klingen zu einer Vielzahl aus rostfreiem Edelstahl an. Auch die modernen Materialien Damast und Kohlenstoffstahl sind hochwertige Optionen, denen Sie häufiger begegnen. Grund dafür ist, dass eine Messerklinge aus Damast und Kohlenstoffstahl sehr langlebig und besonders scharf ist. Sie neigt allerdings schneller dazu, zu rosten. Diesen Rost vermeiden Sie aber auch bei einem Modell aus rostfreiem Edelstahl nur mit der richtigen Pflege.
Neben der Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Klinge ist zudem auf einen stabilen Griff zu achten. Für einen festen, komfortablen Griff, bei dem Sie eine kontrollierte Messerführung verspüren, sind hochwertige Materialien auch hier unverzichtbar. Besonders beliebt sind Griffe aus Horn, wie beispielsweise Hirschhorn, Edelstahl oder Holz. Plastikgriffe hingegen sind weniger stabil und komfortabel, weshalb sie weniger zu empfehlen sind.

 

Mit diesen Kosten können Sie für ein gutes Jagdmesser rechnen

Der Preis für gute Jagdmesser ist natürlich je nach Modell, Einsatzzweck und Online Shop für Jagdzubehör bzw. stationärem Handel variabel. Ein nützliches Messer können Sie schon für einen kleinen Preis erhalten, ist aber meist nicht besonders langlebig. Für ein langlebiges Modell, das oftmals über Generationen hinweg einsetzbar ist, benötigt es einen tieferen Griff in den Geldbeutel.
Für ein länger brauchbares Messer rechnen Sie in der Regel mit einem Preis von 35 € aufwärts. Solche mittelklassigen Modelle finden Sie unter anderem beim bekannten Hersteller Herbertz. Die qualitativ hochwertigeren Premium Messer erhalten Sie ab einem Preis von 90 €. Diese zeichnen sich durch ihre Materialzusammensetzung aus, bei denen beispielsweise Horn oder Holz statt Kunststoff verwendet wurden. Diese Materialien versprechen natürlich eine höhere Langlebigkeit. Solche Modelle bieten Ihnen renommierte, spezialisierte Marken wie Böker und Puma an.

Die richtige Form und Größe Ihres Jagdmessers

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Jagdmesserklingen, von denen jede für unterschiedliche Jagdzwecke ausgelegt ist. Um beispielsweise einen Fisch auszunehmen, ist ein leichtes, 100 Gramm schweres Messer mit kurzer Klinge ausreichend. Für z. B. das Aufbrechen oder den täglichen Gebrauch im Wald hingegen ist ein Survival-Messer die geeignetere Wahl. Damit Sie von einer gezielten, kontrollierten Handhabung profitieren, ist ein kompaktes Modell die richtige Wahl. Legen Sie Wert auf eine einfache Schnittführung, bei der Sie nicht zu weit in den Wildkörper eindringen, sollte Ihre Wahl auf kein zu langes Messer fallen.
Bei der Länge müssen Sie zudem die gesetzlichen Vorschriften beachten. Bis zu einer Klingenlänge von 12 Zentimetern dürfen Sie das Messer offen mit sich tragen. Überschreitet die Klinge diese Länge, dürfen Sie es nur in einem verschlossenen Rucksack mit sich führen.
Bei der Form für gute Jagdmesser bieten stationärer Handel und Online Shop für Jagdzubehör verschiedene Klingenformen für unterschiedliche Zwecke an. Neben Allroundmessern, die überall Einsatz finden, haben Sie auch die Wahl zwischen einigen spezialisierten Modellen. Eine Drop-Point-Klinge überzeugt mit ihrem gleichmäßigen und schmalen Aussehen. Dabei bietet diese Form eine robuste Messerspitze und leichte Handhabung. Diese Messerspitze ist in der schmalen Version sehr gut für filigrane Arbeiten geeignet.
Suchen Sie nach einem Jagdmesser für eine kontrollierte Schnittführung bei feinen Arbeiten, ist die Clip-Point-Klinge eine gute Wahl. Mit ihrem angeschliffenen Messerrücken und der feinen, schmalen Spitze können Sie damit präzise Schnitte setzen. Für das Präparieren von Schädeln und beispielsweise das Abziehen des Balges sind Sie damit gut ausgerüstet.
Gute Jagdmesser mit Skinnerklingen sind ein hilfreiches Utensil für das Abhäuten. Mit der nach oben gezogenen Klinge vergrößert sich der Klingen-Bauch und so auch die gesamte Schneideklinge. Das z. B. aus der Decke schlagen von großen Wildstücken wird Ihnen mit solch einer Klinge erleichtert.
Dolchklingen, die Sie oft bei Abfangmessern wiederfinden, sind beidseitig geschliffen. Sie sind spezialisiert darauf zu stechen, aber ungeeignet, um zu schneiden. Dank der beidseitigen Schneide profitieren Sie von einem leichten Eindringen in das Stück und schnellem Verenden dieses.
Die Griffe sind im Optimalfall auf die Klinge angepasst. Eine richtige Griffform ermöglicht Ihnen einen sicheren, kontrollierten Halt. Hierbei sollte die Gewichtsverteilung ausgewogen ausfallen. Gute Jagdmesser sind somit weder griff- noch klingenlastig. Was zudem hilfreich ist, sind farblich abgehobene Griffe. Für den Fall, dass Sie Ihr Messer fallen lassen, wird eine lange Suche so erspart.

Links- oder Rechtshänder-Messer

Was beim Kauf eines Jagdmessers oft unbeachtet bleibt, ist die Eignung für bestimmte Handseiten. Bei einem ergonomisch geformten Messer für Rechtshänder können Sie, falls Sie Linkshänder sind, mit solch einem nicht gut zurechtkommen. Falls Sie also Linkshänder sind, sollten Sie beim Kauf eines Jagdmessers darauf achten, ob es für Links- bzw. Rechtshänder geeignet ist. Generell ist zu empfehlen, im Voraus zu testen, wie gut es Ihnen in der Hand liegt.
Ob im Online Shop für Jagdzubehör oder im stationären Jagd-Ausstatter, die ergonomische Auslegung ist im Normalfall direkt angegeben.

Feststehendes Messer oder Klappmesser

Bei Ihrem optimalen Jagdmesser können Sie zwischen einem feststehenden Modell und einem Klappmesser wählen. Der Vorteil von vielen Klappmessern ist, die Klinge austauschen zu können. So ist dieses für verschiedene Einsatzgebiete nutzbar. Allerdings verschmutzt das Klappgelenk des Messers deutlich schneller und ist somit aufwendiger zu reinigen. Die höhere Stabilität und Stärke eines feststehenden Jagdmessers stellt für viele Jäger einen ebenso ausschlaggebenden Vorteil dar. Aus diesem Grund ist auch unsere Empfehlung für Sie die Wahl eines kompakten feststehenden Modells.

 

Verwandte Beiträge

Herzlich Willkommen auf dem Blog bienenberg-blog.ch! Bei uns finden Sie spannende und aktuelle News, interessante Beiträge über Gesundheit, Pflanzen und Tiere. Außerdem haben wir auch hilfreiche Tipps und Trends aus aktuellen Forschungen parat.